Unser Beitrag zu einer besseren Welt
Nachhaltigkeit und Soziales
Wir sind uns bewusst, welche Verantwortung wir für die Welt um uns herum haben. Unser Ziel ist es, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen und sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, um ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen, soziale Gerechtigkeit zu fördern und hohe Governance-Standards aufrechtzuerhalten. Gemeinsam arbeiten wir auf eine bessere Zukunft für alle hin.

Die Zukunft nachhaltig gestalten
Wir von Unit4 möchten eine nachhaltige Zukunft schaffen, in der wirtschaftlicher Erfolg mit Umweltschutz und sozialer Verantwortung in Einklang steht. Unsere Aktivitäten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (Environmental, Social and Governance – ESG) sind tief in unseren Grundwerten verankert. Indem wir die wichtigsten Herausforderungen in den drei Handlungsfeldern angehen, stellen wir sicher, dass alle Aspekte unserer Unternehmenstätigkeit auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind und positive Veränderungen bewirken – sowohl für unsere Mitarbeitenden und Kunden als auch für die Gesellschaft und die Umwelt.
Umwelt
Erhaltung des Planeten für künftige Generationen
Klimaschutz und Netto-Null-Ziele
Wir bei Unit4 setzen uns für eine Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks ein und unterstützen auch unsere Kunden auf diesem Weg. Wir arbeiten an der Festlegung von Zielen, die sich an der Science-Based Targets Initiative (SBTi) orientieren und auf eine konkrete Reduzierung der Treibhausgasemissionen abzielen.

Unser Beitrag zu einer grüneren Welt
Im Rahmen unseres "Unit4 Forest"-Programms haben wir weltweit Tausende von heimischen Bäumen gepflanzt. Dadurch haben wir zur Biodiversität und Kohlenstoffaufnahme beigetragen sowie lokale Gemeinden unterstützt.
Wichtige Maßnahmen:
- Unterstützung von Agroforstprojekten in Asien, Afrika und Südamerika
- Gemeinsame Projekte mit Kunden zum Pflanzen von Bäumen und zur Förderung nachhaltiger Initiativen
Wir engagieren uns nach wie vor aktiv für den Umweltschutz und freuen uns auf künftige Gelegenheiten in diesem Bereich.

Nachhaltige Abläufe
Von energieeffizienten Büroräumlichkeiten bis hin zur Abfallreduzierung integrieren wir Nachhaltigkeit in unsere täglichen Abläufe. Unsere Technologielösungen ermöglichen es unseren Kunden außerdem, ihre Umweltbelastung zu messen und zu reduzieren.

Social
Unterstützung von Menschen und Communities
Bildung, Beschäftigungsfähigkeit und
digitale Inklusion
Gemäß UN SDG 4 (Quality Education), engagieren wir uns für die Förderung benachteiligter Bevölkerungsgruppen, indem wir ihnen digitale Kompetenzen vermitteln und ihren Zugang zu Bildung verbessern. Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt darauf, Lernbarrieren abzubauen, den gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung zu fördern und Menschen mit dem Rüstzeug auszustatten, das sie für ihr persönliches und berufliches Wachstum in einer sich schnell verändernden Welt benötigen.
Wichtige Initiativen:
- Bereitstellung von digitalen Schulungsprogrammen für Jugendliche und Randgruppen
- Partnerschaften mit gemeinnützigen Bildungseinrichtungen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit

Gesundheit und Wohlbefinden
Bei Unit4 legen wir großen Wert auf psychische Gesundheit, Work-Life-Balance sowie Inklusion. So schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, in dem Mitarbeitende sich optimal entfalten können. Wir sind davon überzeugt, dass gesunde und motivierte Mitarbeitende der Schlüssel zu langfristigem Erfolg sind. Daher engagieren wir uns für eine Unternehmenskultur, in der sowohl das persönliche als auch das berufliche Wohlbefinden eine wichtige Rolle spielen.
Wichtige Maßnahmen:
- Flexible Arbeitsmodelle: Wir setzen uns für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben ein und bieten Möglichkeiten zur Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten sowie eine Kultur des Vertrauens und der Autonomie. Mehr erfahren
- Wellness-Programme – Unterstützung der körperlichen und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch Initiativen wie Achtsamkeitsübungen, Fitnessprogramme und Zugang zu Fachressourcen zum Thema psychische Gesundheit. Mehr erfahren
- Inklusive Arbeitsplatzkultur – Wir fördern Diversität, Fairness und Inklusion mit Richtlinien und Programmen, die dafür sorgen, dass alle Mitarbeitenden sich wertgeschätzt, gehört und unterstützt fühlen. Mehr erfahren

Unsere Mitarbeitenden im Einsatz
Im Rahmen unseres Freiwilligenprogramms Act4Good können unsere Mitarbeitenden einen Prozentsatz ihrer Zeit dafür reservieren, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Dies ermöglicht es unseren Teams, sich für wichtige Zwecke zu engagieren, Communities zu fördern und sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene positive Veränderungen zu bewirken.
Highlights:
- Spendenaktionen: Es wurden mehr als 1.000 Lebensmittel und Kleidungsstücke gesammelt, um bedürftigen Familien zu helfen.
- Freiwilligenprogramme: Mitarbeitende trugen mit ihrer Zeit und ihren Fähigkeiten dazu bei, Projekte in lokalen Gemeinden, Umweltinitiativen und weltweite humanitäre Bemühungen zu unterstützen.
- Ehrenamtliche Arbeit auf Kompetenzbasis: Mitarbeitende setzten ihre Fachkenntnisse ein, um Nonprofit-Organisationen und benachteiligte Gemeinden zu beraten, zu schulen und zu unterstützen.
Engagement für Menschenrechte
Wir bei Unit4 engagieren uns für die Wahrung der Menschenrechte in all unseren Abläufen und in unserer Lieferkette, um ethische und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken sicherzustellen.
Wichtige Maßnahmen:
- Keine Toleranz von moderner Sklaverei oder Menschenhandel: Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder Ausbeutung sind streng verboten.
- Transparenz und Rechenschaftspflicht: Unsere Richtlinien stehen im Einklang mit dem norwegischen Transparenzgesetz und sind auf ethisches Lieferkettenmanagement ausgelegt.
- Kontinuierliche Überwachung: Wir bewerten und verbessern unsere Praktiken kontinuierlich, um Menschenrechtsstandards einzuhalten.

Governance
Integrität und verantwortungsbewusstes Handeln
Ethische Geschäftspraktiken
Bei Unit4 steht Integrität im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir setzen uns dafür ein, höchste ethische Standards einzuhalten – durch starke Governance, Transparenz und Rechenschaftspflicht. Unsere Richtlinien und Praktiken sorgen für verantwortungsbewusste Entscheidungen, die auf unsere Werte und unsere langfristigen Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet sind.
Governance-Struktur:
- Transparente Entscheidungsfindung: Dank unserer offenen und ethischen Geschäftsprozesse sind sämtliche Abläufe von Vertrauen und Integrität geprägt.
- Klare Verantwortlichkeit für ESG-Ziele: Unsere Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance sind in allen Ebenen unseres Unternehmens fest verankert. Sie werden von der Geschäftsführung kontrolliert, um sinnvolle Fortschritte sicherzustellen.
- Robustes Compliance-Framework: Wir halten strenge gesetzliche und ethische Vorgaben ein und fördern so verantwortungsbewusstes Geschäftsgebaren.

ESG in der Lieferkette
Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung, nicht nur in unseren eigenen Abläufen, sondern in unserer gesamten Lieferkette. Indem wir von uns selbst und unseren Lieferanten die Einhaltung höchster Standards verlangen, tragen wir zur Minimierung von Umwelt- und sozialen Risiken bei, während wir gleichzeitig verantwortungsvolle Geschäftspraktiken fördern.
Wichtige Maßnahmen:
- ESG-Screening und -Monitoring: Wir bewerten Lieferanten in Bezug auf die Einhaltung von Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance.
- Verantwortungsbewusste Beschaffungsrichtlinien: Wir implementieren Richtlinien zur Minimierung der Umweltauswirkungen und Aufrechterhaltung fairer Arbeitsbedingungen.
- Mehr Wirkung durch Zusammenarbeit: Wir arbeiten gemeinsam mit Lieferanten daran, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern.

Reporting und Transparenz
Wir teilen unsere Fortschritte offen mit und wahren Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit und Menschenrechte. Unser Reporting erfüllt die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die auf Rechenschaftspflicht und kontinuierliche Verbesserung ausgelegt ist.
Wichtige Berichte:
- Menschenrechtsbericht 2022: Dieser Bericht verdeutlicht unser Engagement für ethische Geschäftspraktiken und verantwortungsbewusstes Lieferkettenmanagement. Mehr erfahren
- Jährlicher Nachhaltigkeitsbericht: Dieser Bericht enthält Informationen zu unseren ESG-Initiativen und ihren Auswirkungen. Mehr erfahren
