Ausrichtung Ihrer strategischen Ziele auf messbare Ergebnisse: Ein Leitfaden zur Erfolgsplanung
Die Erfolgsplanung soll sicherstellen, dass Ihr Unternehmen einen sinnvollen Nutzen aus den Tools zieht, in die Sie investiert haben, und zwar ab sofort. Hier kommt Ihr Unit4 Success Plan ins Spiel. Er ist mehr als eine Roadmap: Dieser übersichtliche Plan umreißt Ihre strategischen Prioritäten, Anforderungen und langfristigen Ziele.
Wie also arbeiten wir im Rahmen einer geführten Unterstützung praktisch zusammen, um Ihre strategischen Ziele auf reale, messbare Ergebnisse auszurichten, die eine langfristige Wirkung für Ihr gesamtes Unternehmen erzielen?
Welche Schritte sind erforderlich und wie funktioniert der Prozess tatsächlich? In unserer Partnerschaft bestimmen Sie selbst, welches Engagement-Modell für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, je nachdem, an welchem Punkt Ihrer Journey Sie sich befinden. Die Erfolgsplanung ist Teil unseres Engagement-Modells Success4U und erfolgt entweder über unser digitales Self-Service-Modell (Success4U Essentials) oder in Zusammenarbeit mit Ihrem Customer Success Manager (Success4U Advanced und Professional).
In diesem Blogartikel berichte ich, wie ich in meiner Rolle als Customer Success Managerin (CSM) Kunden auf dieser Journey begleite, einschließlich Beispielen aus der Praxis.
Mehr lesen:
Schritt 1: Sie und Ihre Anforderungen verstehen
Als Ihre CSM ist es meine oberste Priorität, Sie, Ihr Unternehmen, Ihre strategischen Prioritäten und Ihre besonderen Herausforderungen kennenzulernen.
Ganz gleich, wo Ihr Fokus liegt:
- Zukunftssichere Gestaltung der Abläufe
- Steigerung der Effizienz
- Beschleunigung der digitalen Transformation
- Verbesserung der Rückverfolgbarkeit
... wir stellen sicher, dass Ihre Unit4-Lösungen diese Ziele direkt unterstützen.
Zunächst sehen wir uns die strategischen Ziele Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation genauer an. Welche davon werden von Ihrem Unit4-System beeinflusst? Nachdem wir diese Ziele identifiziert haben, sprechen wir über die gewünschten Ergebnisse in den betroffenen Bereichen. Das kann die Optimierung der Workflows in der Finanzabteilung, die Modernisierung von HR- oder Gehaltsabrechnungsprozessen oder die Verbesserung von Systemintegrationen in enger Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Team sein.
Um dies zu aufzugliedern, diskutieren wir Fragen wie diese:
- Welche Bereiche Ihres Unternehmens würden Sie gerne optimieren?
- Gibt es bestimmte Ergebnisse, die Sie kurz- oder langfristig anstreben?
- Welche Prozesse könnten wir optimieren, um Zeit oder Kosten zu sparen?
- Was sind Ihre aktuellen Herausforderungen – und wodurch werden sie verursacht?
- Besteht Schulungsbedarf, um Ihre Unit4-Lösung noch besser ausschöpfen zu können?
Schritt 2: Einen gemeinsamen Success Plan entwickeln – Beispiele aus der Praxis
Nachdem wir Ihre Prioritäten ermittelt haben, erstellen wir gemeinsam einen Success Plan. Der Plan umreißt die langfristigen Ziele für die nächsten 1 bis 3 Jahre, basierend auf der strategischen Richtung, die wir in der ersten Phase unserer Planung festgelegt haben. Darüber hinaus werden darin die konkreten [5}[2}Ergebnisse{3]{4] festgehalten, die wir gemeinsam erreichen wollen, z. B. dass ein bestimmter Prozentsatz Ihrer Nutzer*innen auf die Arbeit in der Weboberfläche umgestellt werden soll. Der Plan verwandelt die System einführung von einem transaktionalen Prozess in eine strategische Journey.
Hier sind zwei Beispiele aus der Praxis für primäre Kundenziele, die auch auf Ihr Unternehmen zutreffen könnten:
-
Ziel 1: Zukunftssicherheit für Ihr System durch Modernisierung bestehender Integrationen. Gemeinsam konzentrieren wir uns darauf, die Performance zu verbessern, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und sicherzustellen, dass Sie nicht von veralteten Lösungen abhängig sind.
-
Ziel 2: Vorantreiben Ihrer Digitalisierungsbemühungen, indem Sie die Workflows Ihrer Finanzabteilung standardisieren und dafür sorgen, dass Sie über das Internet Zugang zu unseren neuesten Prozessen haben. Das kann bedeuten, dass Sie eine bislang angepasste Lösung durch eine Standardfunktion aus unserem Kernprodukt ersetzen.
Ihr Success Plan richtet den Fokus auf diese Prioritäten, damit jede Aktivität echten Mehrwert und Fortschritt vorantreibt.
Schritt 3: Die Strategie in die Tat umsetzen
Wie gelangen wir von einem Plan zu konkreten Ergebnissen?
Auf der Grundlage jahrelanger Erkenntnisse aus erfolgreichen Kundenprojekten und Kooperationen haben wir einen standardisierten Ansatz entwickelt. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht auf einmaligen Aktivitäten, sondern auf der Erzielung von Ergebnissen durch die Unit4 Success Catalogs. Unsere Kataloge sind auf bestimmte Bereiche Ihrer Customer Journey ausgerichtet und bieten standardisierte, ergebnisorientierte Pakete, die auf unseren Erfahrungen und Best Practices basieren.
Ihr CSM berät Sie zu unseren Katalogen und allen neuen Inhalten, damit Sie mühelos die passenden Pakete für Ihre Anforderungen finden.
Schritt 4: Die richtigen Ergebnispakete für Ihre Journey wählen
Jeder Katalog enthält eine Vielzahl von Ergebnispaketen, die auf die verschiedenen Phasen der Customer Journey zugeschnitten sind. Wenn wir die Kataloge durchgehen, entscheiden wir gemeinsam, welches Paket am besten zu Ihren Anforderungen passt und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Denken Sie an die oben erwähnten Ziele zurück. Wenn Sie beispielsweise auf Ziel 1 hinarbeiten, können wir Ihnen eine von drei verschiedenen Paketoptionen vorschlagen, je nachdem, wie weit Sie mit der Modernisierung Ihrer Integrationen sind.
Jedes Paket umfasst eine ausführliche Servicebeschreibung der enthaltenen Leistungen, die erwarteten Ergebnisse, den Zeitaufwand und etwaige zusätzliche Anforderungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Leistungsbeschreibungen ist der Weg nach vorn dadurch viel transparenter, berechenbarer und effizienter.
Ihr Success Plan ist ein dynamisches, strategisches Dokument
Ihr Success Plan ist kein Einzelprojekt. Es handelt sich um einen dynamischen Plan, der sich durch aktualisierte Prioritäten und neue Herausforderungen weiterentwickelt. Wenn Sie mit einem CSM arbeiten, stellen wir sicher, dass dies in enger Zusammenarbeit mit Unit4 geschieht. So können Sie auf kollaborative und transparente Weise den Fortschritt nachverfolgen und einen ROI für Ihr Unternehmen erzielen. Ihr Plan entwickelt sich zusammen mit Ihrem Unternehmen weiter.
Zusammenfassung:
- Die Schritte zur Erstellung eines Success Plans mit Ihrem Customer Success Manager
- Wir lernen Sie kennen – Ihre strategischen Ziele und Anforderungen
- Wir erstellen einen gemeinsamen Success Plan – mit Blick auf den langfristigen Erfolg
- Wir identifizieren umsetzbare Schritte – und bringen diese mit Ihren wichtigsten Meilensteinen in Einklang
- Wir einigen uns auf geeignete Ergebnispakete – diese sind auf Ihre Journey zugeschnitten und werden konsequent umgesetzt
Wir beginnen damit, auf unsere klar definierten Ziele und KPIs hinzuarbeiten!
Die Erfolgsplanung, die Kataloge und unsere vorgefertigten Lösungen sind alle Teil eines umfassenderen Serviceangebots: Success4U. Wenn Sie mehr über die Erfolgsplanung erfahren möchten, lesen Sie bitte auch diesen Blog, unsere Erfolgsergebnisse und wie Kundenfeedback in die Success Catalogs einfließt.
