Warum Erfolgsplanung nicht nur ein nettes Extra ist – sie ist entscheidend, um Wert zu realisieren
Unternehmen investieren nicht nur in Software; sie investieren in die Ergebnisse, die sie liefern kann: Effizienz, Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung. Ohne einen gut strukturierten Erfolgsplan kann selbst die funktionsreichste Lösung ihr volles Potenzial nur schwer ausschöpfen.
Bei Unit4 sind wir fest davon überzeugt, dass Erfolgsplanung der Schlüssel ist, die Kontrolle über Ihre Zukunft zu übernehmen.
Unternehmen investieren nicht nur in Software; sie investieren in die Ergebnisse, die sie liefern kann: Effizienz, Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung. Ohne einen gut strukturierten Erfolgsplan kann selbst die funktionsreichste Lösung ihr volles Potenzial nur schwer ausschöpfen.
Mit einem strategischen Plan verwandeln wir einen transaktionalen Prozess in eine strategische Reise, die sicherstellt, dass Kunden kontinuierlich Nutzen aus dem System ziehen, was zu höherer Zufriedenheit und Rückflüssen führt.
Doch was beinhaltet Erfolgsplanung wirklich, und wie kann sie Ihre Organisation leiten? Dieser Blog führt in die Grundlagen der Erfolgsplanung innerhalb des Success4U-Frameworks ein, zeigt, wie sie funktioniert und wie Sie beginnen können.
Was ist Erfolgsplanung und warum ist sie eine Best Practice?
Erfolgsplanung ist mehr als nur ein Rahmenwerk – es ist die Basis, um Ihre wichtigsten Geschäftsziele mit umsetzbaren Ergebnissen in Einklang zu bringen.
Durch die Zusammenarbeit mit den Customer Success Managern (CSMs) von Unit4 kann Ihre Organisation strategische Ziele mit erreichbaren Ergebnissen verknüpfen und messbare Resultate identifizieren, um einen strukturierten Fahrplan für den Fortschritt zu erstellen.
Die Erfolgsplanung im Kontext von Success4U legt den Fokus auf:
- Strategische Ausrichtung – Zusammenbringen der Geschäftsziele Ihrer Organisation mit den Unit4-Lösungen.
- Definierte Ergebnisse – Fortschritte mit klaren, messbaren Zielen verfolgen und die nächsten logischen Schritte festlegen.
- Bedeutungsvolle Zusammenarbeit – Gemeinsame Verantwortung zwischen Ihrem Team und unserem schaffen.
- Ziele und Ergebnisse in Einklang bringen.
- Meilensteine zur Fortschrittsmessung setzen.
- Erfolgskennzahlen zur Bewertung des Einflusses definieren.
- Stakeholder-Ausrichtung zur Gewährleistung von Verantwortung sicherstellen.
- Kontinuierliches Engagement fördern, um die Akzeptanz zu steigern.
Der Erfolgsplan ist Ihr erster Meilenstein innerhalb unseres Success4U-Programms. Es geht nicht nur darum, unser Produkt effektiv zu nutzen – es geht darum, maximalen Nutzen aus Ihrer Investition zu ziehen.
Die Rolle Ihres Customer Success Managers
Ihr Customer Success Manager spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung Ihres Erfolgs. Sehen Sie ihn als Ihren vertrauenswürdigen Partner und Fürsprecher innerhalb von Unit4 – eine Erweiterung unseres Teams, das sich darauf konzentriert, die Erreichung Ihrer Geschäftsergebnisse zu ermöglichen. Sie werden:
- Eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Ziele und Herausforderungen zu verstehen.
- Ihr Geschäft verstehen und wie unsere Lösungen in Ihr Gesamtbild passen.
- Aufzeigen, wie Sie Unit4-Lösungen und -Services effektiv nutzen und Ihr Team zu den nächsten Schritten anspornen können.
- Schritte und Zeitpläne für das Erreichen von Meilensteinen vereinbaren.
- Die relevanten Metriken verfolgen, Erfolge oder notwendige Korrekturen besprechen und sicherstellen, dass Sie auf dem Weg zur Wertschöpfung bleiben.
- Alles in einem individuell angepassten Erfolgsplan dokumentieren, auf den wir zurückgreifen und weiter ausbauen können.
Ihr Erfolgsplan ist kein statisches Dokument – es ist eine lebendige Strategie. Er bietet Ihnen einen kollaborativen und transparenten Weg, Fortschritte zu verfolgen, sich auf Prioritäten zu fokussieren und einen Return on Investment für Ihr Unternehmen zu liefern.
Wie entwickeln wir einen Erfolgsplan?
Ein Erfolgsplan erfordert sorgfältige Überlegungen, Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit. Hier ist, wie wir einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plan erstellen:
1. Geschäftsziele identifizieren
Wir beginnen damit, Ihre Geschäftsziele, Herausforderungen und gewünschten Ergebnisse zu verstehen. Dieser Schritt bildet die Grundlage für alles Weitere.
2. Ziele mit Erfolgsresultaten verknüpfen
Wir verknüpfen Ihre Prioritäten mit den Success-Katalogen von Unit4, die ein wachsendes Portfolio vordefinierter Erfolgsresultate enthalten – definiert, erprobt und vorhersehbar. Dies gewährleistet die Ausrichtung an messbaren Ergebnissen und eine agile Anpassung an sich entwickelnde Bedürfnisse.
3. Kennzahlen (KPIs) definieren
Klare Metriken und KPIs helfen, Fortschritt und Leistung zu bewerten. Gemeinsam identifizieren wir Indikatoren, die Erfolg repräsentieren, und definieren, wie ein bedeutendes Ergebnis für Ihre Organisation aussieht.
4. Verantwortlichkeiten dokumentieren
Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt eines starken Erfolgsplans. Wir skizzieren spezifische Aufgaben für Ihr Team und unseres, um volle Verantwortlichkeit auf beiden Seiten sicherzustellen.
5. Einen Zeitplan erstellen
Zeitpläne sind wesentlich, um Schwung beizubehalten und Klarheit zu gewährleisten. Wir erstellen einen Zeitplan, der aufführt, wann spezifische Meilensteine erreicht werden sollten – und feiern gemeinsam, wenn sie erreicht werden.
6. Plan ausführen und überwachen
Der Erfolgsplan wird unser leitendes Rahmenwerk für kontinuierlichen Fortschritt. Wir werden den Plan während Geschäftsüberprüfungen erneut besuchen, um die Ausrichtung sicherzustellen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Am Ende dieser Bemühungen profitieren Sie nicht nur von einem Fahrplan, sondern von einem völlig transparenten und umsetzbaren Plan, der darauf ausgelegt ist, Ergebnisse zu optimieren.
Basieren Sie Ihren Plan auf den richtigen Informationen
Bei Unit4 entwickeln wir alles mit dem Kunden im Zentrum. Um sicherzustellen, dass Ihr Erfolgsplan wirkungsvoll ist, werden folgende Schlüsselelemente einbezogen:
- Ziele und Prioritäten: Klare Prioritäten, die mit Ihren geschäftlichen Anforderungen übereinstimmen.
- Zeitpläne: Ein realistischer Zeitplan, um die Erreichung von Meilensteinen zu verfolgen.
- KPIs: Metriken zur Messung der Effektivität und Sicherstellung von Verantwortlichkeit.
- Aktionsschritte: Konkrete Aufgaben für Ihr Team und unseres.
Dieser stark kollaborative Prozess stellt sicher, dass jede getroffene Entscheidung auf den einzigartigen Prioritäten Ihrer Organisation basiert.
Warum Erfolgsplanung wichtig ist
Erfolgsplanung hilft nicht nur, unsere Teams mit Ihren in Einklang zu bringen, sondern sorgt auch für eine konsequente Wertgenerierung im Laufe der Zeit. Durch die Basierung unserer Zusammenarbeit auf einem gemeinsamen Plan:
- Erreichen wir von Anfang an ein einheitliches Verständnis Ihrer Herausforderungen und Chancen sowie die Ausrichtung auf Ihre Organisation.
- Legen wir klare Metriken fest, um Fortschritte zu verfolgen und zu bewerten.
- Stellen wir eine kontinuierliche Verbesserung mit Mechanismen sicher, die Anpassungen oder Erweiterungen unterstützen, um Ihre sich weiterentwickelnden Bedürfnisse zu erfüllen.
Ihr Erfolgsplan ist keine einmalige Übung; er ist eine dynamische Partnerschaft, die sich durch Geschäftsüberprüfungen, aktualisierte Prioritäten und neue Herausforderungen weiterentwickelt.
Wie wir Ihr Feedback zur Förderung von Innovation nutzen
Ihre Stimme zählt. Das im Erfolgsplanungsprozess erfasste Feedback bleibt nicht nur innerhalb Ihres Plans – es beeinflusst unsere größere Mission, innovative Services zu liefern, die wirklich einen Unterschied machen. Beispiele dafür sind:
- Verbesserte Onboarding-Programme – Basierend auf Best Practices entwickelt, um die Time-to-value zu reduzieren und die Investitionsrendite schnell zu maximieren.
- Integrationsmöglichkeiten – Maßgeschneidert, um nahtlose Workflows zu ermöglichen und Teams sowie Veränderungsmanagement in Ihrer Organisation leicht einzubinden.
- Entwicklung von Erfolgsresultaten – Direkt geformt durch die im Erfolgsplanungsprozess identifizierten Bedürfnisse und Herausforderungen.
Ihr Feedback leitet unser Service Portfolio Management Team, während sie umsetzbare Strategien entwickeln, um Kundenbedürfnisse mit Produktinnovationen in Einklang zu bringen.
Ihr Partner für Erfolg
Die Planung Ihres Erfolgs ermöglicht es uns, sicherzustellen, dass Unit4 einen transformativen Einfluss auf Ihr Unternehmen hat. Mit Ihrem Erfolgsplan in der Hand haben Sie einen klaren Fahrplan zur Erreichung Ihrer Geschäftsziele – basierend auf messbaren Ergebnissen und umsetzbaren Einblicken.
Bei Fragen, Hindernissen oder wenn Sie zusätzliche Anleitung benötigen, um den Wert der Unit4-Lösungen zu maximieren, denken Sie daran, dass Ihr Customer Success Manager nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt ist. Sie sind hier, um eine einfache Nutzung und Interaktion zu schaffen, die Ihnen hilft, einen Mehrwert zu schaffen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über den Erfolg Ihrer Organisation. Kontaktieren Sie noch heute Ihren CSM, um loszulegen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Weg in die Zukunft klar, priorisiert und voll optimiert ist.
