Der Wandel von produkt- zu mitarbeiterorientiertem ERP
Eine strategische Sicht zum Constellation Research Report: Dienstleistungsorientiertes ERP – Unit4 bietet eine autonome ERP- und Cloud-Migration im Tempo des Kunden
Enterprise Resource Planning (ERP) durchläuft einen strukturellen Wandel, der von starren, produktorientierten Architekturen zu agilen, mitarbeiterorientierten Plattformen übergeht. Diese Entwicklung ist besonders wichtig für serviceorientierte Unternehmen, in denen nicht physische Güter, sondern Wissen, Talent und Erfahrung die Wertschöpfung bestimmen.
Der neueste Report von Constellation Research, Services-Centric ERP – Unit4 Delivering Autonomous ERP and Cloud Migration at the Customer’s Speed (Dienstleistungsorientiertes ERP – Unit4 bietet eine autonome ERP- und Cloud-Migration im Tempo des Kunden) enthält eine überzeugende Analyse dieses Wendepunkts im Markt.
Eine Betrachtung des Reports unter dem Aspekt der langfristigen Strategie von Unit4 zeigt eine bemerkenswerte und erfreuliche Übereinstimmung. Im Folgenden gehe ich auf die wichtigsten Ergebnisse ein und prüfe ihre strategischen Auswirkungen auf Unternehmen, die moderne, anpassungsfähige ERP-Funktionen wünschen.
Lees verder:
Mitarbeiterorientiert statt produktorientiert
In der Vergangenheit wurden ERP-Systeme für die Optimierung von Fertigungsprozessen entwickelt, darunter Produktionslinien, Bestandsverwaltung und Lieferkettenmanagement. Aber in serviceorientierten Branchen wie dem Hochschulwesen sowie in Dienstleistungsunternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors blieben diese Systeme oft hinter den Erwartungen zurück.
Constellation bezeichnet den aktuellen Paradigmenwechsel als „ERP-Renaissance“ – ein Begriff, der den Übergang zu Plattformen, die Mitarbeitende, Projekte und Ergebnisse in den Mittelpunkt stellen, treffend beschreibt.
Dienstleistungsunternehmen zeichnen sich zunehmend durch Flexibilität, Erfahrung und Personalisierung aus, und genau diese Werte müssen auch ihre ERP-Systeme widerspiegeln.
Unit4 steht bei diesem Wandel an vorderster Front. Unsere ERPx-Plattform ist für dienstleistungsbasierte Modelle konzipiert und bindet Personal-, Finanz- und Projektmanagement in eine einzige, zusammenhängende Lösung ein. Dank dieses integrierten Konzepts können mitarbeiterorientierte Unternehmen reaktionsschneller, effizienter und mit größerer strategischer Klarheit arbeiten.
Die Cloud als Basis für Innovation
Eine der zentralen Empfehlungen des Reports ist eindeutig: Optimierung und Innovation beginnt in der Cloud. Cloud-ERP ist das Fundament. Skalierbarkeit, Flexibilität und niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) machen die Cloud zur ersten Wahl für die digitale Transformation. Allerdings muss die Modernisierung maßgeschneidert erfolgen, nicht nach Schablone.
Der Ansatz von Unit4 – Cloud-Migration im Tempo des Kunden – gibt Unternehmen die Möglichkeit, souverän zu handeln. Unabhängig davon, ob Kunden sich für eine vollständige Transformation oder eine schrittweise Modernisierung entscheiden – sie profitieren von unserer anpassungsfähigen Architektur und unserem proaktiven Support.
Programme wie Success4U gewährleisten einen strategischen und nahtlosen Übergang, minimieren Unterbrechungen und beschleunigen die Wertschöpfung.
Aufbau eines KI-fähigen Unternehmens mit einer datenorientierten Denkweise
Bei ERP geht es nicht mehr allein um die Automatisierung von Transaktionen. Heute liegt der Fokus auf intelligenter Automatisierung, und das erfordert eine robuste Datenstrategie. KI ist nur so effektiv wie die ihr zugrunde liegende Dateninfrastruktur.
Unit4 investiert stark in diese KI-gestützte Zukunft. ERPx vereint Ops-, Finanz- und HR-Daten, um intelligentere und schnellere Entscheidungen zu ermöglichen. Funktionen wie automatische Rechnungsbearbeitung, vorausschauende Projektabrechnung und unser Advanced Virtual Agent (AVA) sind Beispiele dafür, wie eingebettete Intelligenz sowohl die Effizienz als auch die strategischen Ergebnisse vorantreiben kann.
Diese Innovationen stimmen nicht nur mit den im Report genannten Prioritäten überein, sie antizipieren, in welche Richtung sich der Markt entwickelt: hin zu autonomem ERP, das Mitarbeitende unterstützt, den Verwaltungsaufwand reduziert und die Zeit zur Gewinnung eines Überblicks verkürzt.
Branchenfokus durch Mikrovertikalisierung
Die Verlagerung hin zu mikrovertikalen Lösungen – ein weiteres zentrales Thema des Reports – unterstreicht die wachsende Nachfrage nach ERP-Systemen, die die Nuancen der einzelnen Branchen widerspiegeln. Dienstleistungsunternehmen wollen keine pauschalen Tools. Sie brauchen zweckgerichtete Lösungen, die ihre spezifischen Herausforderungen und ihr regulatorisches Umfeld berücksichtigen.
Unit4 begegnet dieser Nachfrage mit modularen, branchenspezifischen ERPx-Konfigurationen. Für Sektoren wie das Hochschulwesen und den öffentlichen Dienst bieten unsere Lösungen sofort einsatzbereite Funktionen, die die Implementierungszeit verkürzen, die Kosten senken und einen schnelleren ROI ermöglichen, ohne Kompromisse bei der Flexibilität oder Skalierbarkeit einzugehen.

See Unit4 ERP Project Management in action
From planning and execution, to billing and completion – watch short on-demand demos to match your needs.
Strategische Ausrichtung und warum sie wichtig ist
Der Report von Constellation identifiziert drei Erfordernisse, die die Zukunft von ERP bestimmen:
-
Mitarbeiterorientiertes Design
-
Cloud-First-Optimierung
-
Unterstützung von KI und Automatisierung
Unit4 geht alle drei Aspekte strategisch und ganzheitlich an. Unsere Vision einer autonomen, anpassungsfähigen ERP-Plattform orientiert sich nicht nur an aktuellen Trends, sondern ist auf die Zukunftssicherheit unserer Kunden in einer zunehmend komplexen digitalen Wirtschaft ausgerichtet.
Wertschöpfung in einer serviceorientierten Welt
Der Wechsel von produktorientiertem zu mitarbeiterorientiertem ERP ist in vollem Gange. Dienstleistungsorientierte Unternehmen brauchen Plattformen, die Flexibilität bieten, Daten ausschöpfen und Mitarbeitende unterstützen. Die Strategie von Unit4, wie sie im Report von Constellation Research zum Ausdruck kommt, ist genau darauf ausgerichtet.
Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, ERP unter dem Aspekt von Mitarbeitenden, Daten und intelligenter Automatisierung zu überdenken, dann ist Unit4 der ideale strategische Partner für Sie. Wir bieten mehr als nur eine Plattform – wir stellen eine Roadmap für operative Resilienz und Innovation im großen Maßstab bereit.
Für weitere Einblicke können Sie den vollständigen Bericht herunterladen, eine Demo ansehen oder noch heute mit unserem Vertriebsteam sprechen.
