Vier wichtige Faktoren, die Sie bei der Suche nach einem neuen Gehaltsabrechnungssystem berücksichtigen sollten

von   | 3 Minuten Lesezeit

Die Suche nach einem neuen Gehaltsabrechnungssystem kann schwierig sein, und bei der Auswahl des richtigen Tools sind viele Faktoren zu berücksichtigen. 

Es muss Ihre Anforderungen erfüllen und die Optimierung Ihrer Arbeitsmethoden unterstützen. Hier sind vier wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:

 

1. Flexibilität und Skalierbarkeit

Denken Sie bei der Wahl eines neuen Systems unbedingt an die Zukunft. Sie benötigen eine Lösung, die nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern Ihnen auch die Möglichkeit gibt, zu wachsen und sich an die neuen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. Flexibilität und Skalierbarkeit sind daher besonders wichtig. Das System, für das Sie sich entscheiden, muss sich an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen lassen und bei einer Erweiterung Ihres Unternehmens problemlos skalierbar sein. Indem Sie in eine flexible und skalierbare Lösung investieren, vermeiden Sie, dass Sie in Zukunft das System wechseln müssen – und das spart Ihnen sowohl Zeit als auch Ressourcen.

2. Integrationsoptionen

In modernen Unternehmen ist die Fähigkeit zur Integration eine Grundvoraussetzung für reibungslose und effiziente Workflows. Bevor Sie sich für ein neues Gehaltsabrechnungssystem entscheiden, sollten Sie die Integrationsmöglichkeiten sorgfältig prüfen. Berücksichtigen Sie, welche anderen Systeme oder Tools Sie bereits in Ihrem Unternehmen verwenden, und vergewissern Sie sich, dass sich das neue System nahtlos in diese integrieren lässt – unabhängig davon, ob es Informationen empfangen oder bereitstellen soll. Dies ist besonders wichtig für das Gehaltsabrechnungssystem, da es häufig auf Informationen aus verschiedenen Bereichen Ihres Unternehmens angewiesen ist. Es empfiehlt sich, „einen zentralen Eingangspunkt“ zu schaffen, um zu verhindern, dass dieselben Informationen in mehreren Systemen erfasst werden und womöglich zu Ungenauigkeiten führen.

Click to read Unit4 HCM product brochure Gated 

3. Automatisierungsmöglichkeiten

Die Automatisierung ist zu einem Schlüsselfaktor für die Steigerung der Produktivität und die Reduzierung manueller Arbeit geworden. Bei der Suche nach einem neuen Gehaltsabrechnungssystem ist es daher wichtig, die Automatisierungsmöglichkeiten zu untersuchen. Überprüfen Sie die bestehenden Prozesse und ermitteln Sie, welche Schritte oder Teile automatisiert werden können, um die Arbeit effizienter zu gestalten. Wenn Sie sich für ein System mit robusten Automatisierungsfunktionen entscheiden, können Sie die Qualität verbessern und Zeit für wertschöpfende Arbeit gewinnen.

4. Vor allen Dingen sollte die Lösung cloudbasiert sein

In einem sich ständig verändernden Umfeld sind Flexibilität und Effizienz der Schlüssel zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Cloudbasierte Gehaltsabrechnungssysteme bieten eine Reihe von Vorteilen, mit denen Sie mehr als nur Kosten sparen. Von verbesserter Zugänglichkeit und Skalierbarkeit bis hin zu erhöhter Sicherheit und Echtzeit-Einblicken sind diese Systeme so konzipiert, dass sie den Anforderungen der dynamischen Arbeitskräfte von heute gerecht werden.

Durch die Migration auf eine cloudbasierte Gehaltsabrechnungslösung können Unternehmen nicht nur ihre Prozesse optimieren, sondern sich auch bestmöglich für Wachstum und Erfolg in der Zukunft aufstellen.

Weitere Informationen zu den Vorteilen einer cloudbasierten Gehaltsabrechnungslösung finden Sie hier (URL zum Blog zu den Vorteilen der Gehaltsabrechnung in der Cloud)

Jetzt anmelden & nichts mehr verpassen