Die Zukunft sichern: Einblick in die Informationssicherheitsstrategie von Unit4
Angesichts ständiger Herausforderungen durch Datenlecks und Cyberbedrohungen müssen Organisationen robuste Informationssicherheitsmaßnahmen priorisieren.
Während eines kürzlichen Webinars stellte Erik Marcussen, stellvertretender CTO von Unit4, die Sicherheitsstrategie des Unternehmens detailliert vor.
Seine Präsentation betonte das kritische Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Funktionalität und Compliance und hob gleichzeitig das geteilte Verantwortungsmodell hervor, welches die Basis von SaaS-Umgebungen bildet. Hier folgt ein detaillierter Überblick über die in der Sitzung behandelten Kernthemen.
Das CIA-Triad-Modell: Die Säulen der Informationssicherheit
Im Herzen des Sicherheitsrahmens von Unit4 steht das CIA-Triad-Modell, ein etabliertes Konzept, das Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit betont. Diese drei Säulen gewährleisten gemeinsam sichere und vertrauenswürdige Systeme.
1. Vertraulichkeit
- Die Sicherstellung, dass sensible Daten nur autorisierten Personen zugänglich sind, beginnt mit einem robusten Identitätsmanagement. Die Identitätsdienste von Unit4 integrieren sich nahtlos in Kundensysteme und minimieren das Risiko unbefugten Zugriffs.
- Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Daten – sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand – und ist ein grundlegendes Prinzip datenschutzfreundlicher Ansätze wie der Einhaltung der DSGVO.
- Das „Zero-Trust“-Modell, das jeden Zugriffsversuch als potenzielle Bedrohung betrachtet, stärkt die Vertraulichkeit durch mehrere Verifizierungsebenen zusätzlich.
2. Integrität
- Bei der Datenintegrität geht es darum sicherzustellen, dass Informationen korrekt und vertrauenswürdig sind. Durch Genehmigungsroutinen, sichere Automatisierung und das Signieren von Nachrichten reduziert Unit4 das Risiko von Datenmanipulation oder -korruption.
- Zugriffsprotokollierung und forensische Analysen sichern Transparenz und Verantwortlichkeit, was entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die rasche Behebung von Unstimmigkeiten ist.
3. Verfügbarkeit
- Hohe Verfügbarkeit ist ein Grundpfeiler der Services von Unit4 – mit einer vertraglich zugesicherten SLA von 99,8 % Betriebszeit, was minimale Ausfallzeiten für Kunden bedeutet.
- Maßnahmen wie Redundanz, kontinuierliche Überwachung, stufenweise Rollouts und automatisierte Wiederherstellungssysteme fördern die Widerstandsfähigkeit der Services.
- Regionale Rechenzentren verbessern nicht nur die Verfügbarkeit, sondern tragen auch zur Einhaltung von Datenresidenz-Anforderungen bei, indem sie sicherstellen, dass Kundendaten innerhalb festgelegter geographischer Zonen bleiben.
KI und Automatisierung: Chancen und Risiken
Die Integration von KI-Technologien in moderne Cloudlösungen sowie in Sicherheitsrahmen hat sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich gebracht.
Sicherheit verbessern
KI überwacht Systeme auf Bedrohungen, automatisiert Reaktionen und führt fortgeschrittene Schwachstellentests durch. Zum Beispiel identifiziert Microsoft Sentinel, das in die Systeme von Unit4 integriert ist, proaktiv globale Bedrohungen und ergreift Gegenmaßnahmen.
Risiken und Vorschriften
- Der EU AI Act, eine bahnbrechende Regelung, setzt strenge Richtlinien für den KI-Einsatz fest, um eine ethische Nutzung und Transparenz zu gewährleisten.
- Themen wie Neutralität, Verzerrung und Urheberrechtskonformität erfordern Vorsicht bei der Einführung von KI.
- Die Schulung von Mitarbeitenden zu den Einschränkungen generativer KI-Modelle, wie z. B. ihre Anfälligkeit für Prompt-Injection-Angriffe, ist entscheidend, um Ausnutzung zu verhindern.
Geteilte Verantwortung in SaaS-Umgebungen
In Cloud-Systemen ist Sicherheit eine Partnerschaft zwischen Anbieter und Kunde. Unit4 hebt folgende Punkte hervor:
- Kunden als Datenverantwortliche: Während Unit4 als Datenverarbeiter agiert, tragen die Kunden die Verantwortung für die Nutzung ihrer Daten.
- Das Engagement von Unit4: Zertifiziert nach den Standards wie ISO 27001, ISO 27017, ISO 9001, und SOC 2 stellt Unit4 sicher, dass Compliance- und Sicherheitspraktiken jedes Stadium des Softwarelebenszyklus und der Betriebsprozesse durchdringen.
Investition in Menschen: Die menschliche Seite der Sicherheit
Technologie allein kann Sicherheit nicht gewährleisten. Gezielte Angriffe nutzen oft menschliche Schwächen aus, weshalb Schulung und Bildung unverzichtbar sind.
- Unit4 führt regelmäßige Übungen, Schulungen und Sensibilisierungsprogramme durch, um Mitarbeitende und Kunden zu befähigen, Social-Engineering-Versuche zu erkennen und zu vereiteln.
Die Rolle der Sicherheit in Innovationen
Während Unit4 seine Automatisierungs- und KI-Fähigkeiten konsequent verbessert, legt das Unternehmen Wert auf einen bewussten Ansatz und setzt Technologie nur dort ein, wo sie echten Mehrwert bietet. Sicherheitsüberlegungen sind von der Gestaltung bis zur Implementierung eingebettet, um sicherzustellen, dass Innovation nicht auf Kosten der Sicherheit geht.
Bereit, mehr zu erfahren?
Dieses Webinar bot faszinierende Einblicke, wie Unit4 seine Systeme sichert und gleichzeitig seine Kunden befähigt, ihre eigenen Sicherheitsverantwortungen wahrzunehmen. Entdecken Sie die Informationssicherheitsstrategie von Unit4 und sehen Sie die On-Demand-Aufzeichnung dieser Sitzung für umfassende Erkenntnisse und umsetzbare Tipps hier.
Sehen Sie sich hier unsere integrierte Suite von Lösungen sowie weitere Ressourcen zu Informationssicherheit und KI-Integration an.
