Eine stille Revolution der Effizienz im öffentlichen Sektor: Nutzung pragmatischer KI

von   | 3 Minuten Lesezeit

Das Stichwort künstliche Intelligenz (KI) weckt Vorstellungen von futuristischen Technologien oder bahnbrechenden Tools, die die Industrie verändern. Aber im Bereich des öffentlichen Dienstes schlägt eine andere Art von KI Wellen – und zwar ganz leise.

Diese als „pragmatische KI“ bezeichneten Lösungen arbeiten unauffällig im Hintergrund, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern, ohne dass dramatische Veränderungen erforderlich sind.

In diesem Blog befassen wir uns mit den aktuellen Themen, die in einem kürzlich durchgeführten Unit4-Webinar diskutiert wurden. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Regierungen und der öffentliche Sektor auf der ganzen Welt die Integration von KI, insbesondere von pragmatischer KI, bewerkstelligen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, die Ressourcenverteilung zu verbessern und Risiken zu verringern.

Was ist pragmatische KI?

Im Gegensatz zu den viel zitierten generativen KI-Tools, die in den Medien für Schlagzeilen sorgen, konzentriert sich die pragmatische KI auf schrittweise, praktische Verbesserungen. Die KI wird in bestehende Systeme integriert, um Herausforderungen wie lästige Verwaltungsaufgaben, Compliance und Entscheidungsfindung in Echtzeit effizient zu meistern.

Bryce Wolf, Senior Strategic Growth Director bei Unit4, beschreibt pragmatische KI als „transformativ und doch subtil – sie arbeitet im Hintergrund, um die Prozesseffizienz zu erhöhen, Fehler zu reduzieren und Teams dabei zu unterstützen, sich auf strategisch wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.“

Regierungen auf der ganzen Welt finden diesen Ansatz besonders reizvoll, da er ihnen Innovationen ermöglicht, ohne kritische Dienste zu stören oder große Vorabinvestitionen zu erfordern. Pragmatische KI-Lösungen sind die ultimativen Enabler – sie bieten unkomplizierte und kosteneffiziente Möglichkeiten zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen.

Anwendungsbereiche von pragmatischer KI im öffentlichen Sektor

Pragmatische KI-Tools haben sich bereits für viele Regierungen als sehr hilfreich erwiesen, da sie Prozesse automatisieren, die in der Vergangenheit wertvolle Arbeitskräfte beanspruchten. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Anwendungsbereiche, in denen mittlerweile konkrete Ergebnisse erzielt werden:

1. Kundenorientierte Automatisierung

Scannen von Formularen, um die Vollständigkeit von Daten sicherzustellen (z. B. Überprüfung auf nicht ausgefüllte Felder oder fehlende Unterschriften).

Automatisches Transkribieren von Besprechungen und Auswerten von öffentlichen Konsultationen.

Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben in kundenorientierten Bereichen können Behörden ihre Dienstleistungen verbessern und die Wartezeiten für Bürger*innen verkürzen.

2. Budgetbearbeitung

Automatischer Abgleich von Rechnungen mit Bestellungen und Kennzeichnung von Unstimmigkeiten.

Schnelles Ausfüllen von Budgetdokumenten bei gleichzeitiger Bereitstellung von Erkenntnissen mithilfe von prädiktiven Analysen.

Bei der Bearbeitung von Budgets kommt es oft zu menschlichen Fehlern, was Ineffizienzen – und im schlimmsten Fall die Fehlplanung von Ressourcen – verursachen kann. Pragmatische KI optimiert Buchhaltungsaufgaben und gibt Finanzteams die Tools an die Hand, mit denen sie Ressourcen effektiv und genau verwalten können.

3. Betrugserkennung und Risikomanagement

Identifizierung von Anomalien in großen Datensätzen, wie z. B. unregelmäßige Lieferantenzahlungen.

Proaktive Erkennung von Risiken und Verbesserung der Audits zur Einhaltung der Vorschriften.

Die KI-gestützte Betrugserkennung läutet eine neue Ära der Rechenschaftspflicht und Transparenz ein. Algorithmen für maschinelles Lernen erkennen verdächtige Muster in Daten mit unglaublicher Präzision und ermöglichen es Regierungen, Betrug zu verhindern, bevor er größeren Schaden anrichtet.

4. Ressourcenzuweisung

Optimierung der Mittelverwendung in allen Abteilungen, um Verschwendung zu minimieren.

Hervorhebung von nicht ausgelasteten Ressourcen, bevor sie ablaufen oder an Wert verlieren.

Pragmatische KI hilft Manager*innen im öffentlichen Sektor, Bereiche zu identifizieren, in denen Ressourcen entweder verschwendet oder nicht ausreichend genutzt werden. So wird eine effektive Nutzung des Geldes der Steuerzahler*innen sichergestellt.

 

A happy woman with long hair sits at a laptop, celebrating. Circuit patterns surround her.

Stärkung von ERP: Die Zukunft KI-gestützter Effizienz und intelligenter Automatisierung

Jetzt ansehen

 

Ein Beispiel aus der Praxis: Erkenntnisse der estnischen Regierung

Estland, ein weltweit führendes Land im Bereich der digitalen Verwaltung, ist ein Beispiel dafür, wie die Integration von KI den öffentlichen Sektor transformieren kann. In über 150 KI-Anwendungsfällen hat Estland pragmatische KI eingesetzt, um Bürgerservices, die Durchsetzung von Richtlinien und die Verwaltungseffizienz zu optimieren.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Strategie, die auf drei Prinzipien beruht:

  • Im Fokus steht die Behebung konkreter Probleme: Estland identifizierte zunächst umsetzbare Anwendungsfälle, anstatt komplette Systeme zu überarbeiten.
  • Datenzugriff: Dank umfassenden Datenaustausch-Tools hat die KI Zugang zu den Datensätzen, die sie zur Wertschöpfung benötigt, wobei gleichzeitig die strengen Datenschutzgesetze eingehalten werden.
  • Zusammenarbeit der Stakeholder: Transparenz zwischen Regierung, Privatsektor und Bürger*innen sorgt für optimierte Initiativen und schafft Mehrwert für alle Beteiligten.

Hürden bei der Einführung von KI überwinden

Trotz ihres Potenzials ist die Einführung von KI im öffentlichen Sektor nicht unproblematisch. Kulturelle und operative Hürden bremsen den Fortschritt häufig aus und verdeutlichen, wie wichtig gut strukturierte Implementierungsstrategien sind.

Eine große Herausforderung ist der Umgang mit Mitarbeiterbedenken. Viele Arbeitnehmer*innen fürchten den Verlust ihres Arbeitsplatzes, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass KI die menschliche Arbeit eher ergänzt als ersetzt. Die Verantwortlichen in der Regierung müssen die Weiterbildung priorisieren und die Rolle der KI innerhalb der Organisation klar definieren.

Darüber hinaus ist die Schaffung eines soliden Data Governance-Rahmens von entscheidender Bedeutung. Ohne standardisierte Richtlinien zur Datennutzung könnten Ungenauigkeiten und Compliance-Probleme selbst die bestgemeinten KI-Initiativen untergraben.

Bryce Wolf betont: „Um Skepsis zu überwinden und die Einführung zu beschleunigen, ist es wichtig, mit klaren Anwendungsfällen zu beginnen und die Zustimmung der Führungskräfte zu gewinnen.“

Warum pragmatische KI wichtig ist

Regierungen stehen unter zunehmendem Druck – knappere Budgets, wachsende Erwartungen der Bürger*innen und eine Reihe noch nie dagewesener operativer Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erweist sich pragmatische KI als eine Lösung, deren Fokus auf Praktikabilität, Skalierbarkeit und schnellen Ergebnissen liegt.

Im Gegensatz zu überambitionierten digitalen Transformationsprojekten lebt die pragmatische KI von ihrer Fähigkeit, schrittweise Verbesserungen mit konkreten Ergebnissen zu erzielen. Sie befreit Mitarbeitende von sich wiederholenden Aufgaben und ermöglicht es ihnen, sich auf Strategie, Innovation und die Verbesserung der Bürgererfahrung zu konzentrieren.

Ein zukunftssicherer Ansatz mit Unit4

Bei der erfolgreichen Einführung von KI geht es nicht nur um die Integration von Tools, sondern um die Schaffung eines strategischen Rahmens, der die Bedürfnisse des Unternehmens, die Erwartungen der Bürger*innen und die langfristigen Ziele berücksichtigt.

Unit4 unterstützt mit seinen KI-gestützten Lösungen Organisationen des öffentlichen Sektors dabei, ihre Abläufe zu optimieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Mit Tools, die auf die Automatisierung von Prozessen und die Verbesserung von Arbeitsabläufen zugeschnitten sind, ermöglichen wir es Behörden, durch praktische, realisierbare KI-Implementierungen erfolgreich zu sein.

Wenn Sie wissen möchten, wie pragmatische KI Ihre Organisation im öffentlichen Sektor transformieren kann, sind wir für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die innovativen Lösungen von Unit4 zu erfahren.

Fazit

Pragmatische KI ist eine stille Revolution, die die Effizienz des öffentlichen Dienstes sukzessiv umgestaltet, ohne größere Unterbrechungen zu verursachen. Indem sie sich auf das konzentriert, was praktisch und zugänglich ist, liefert sie sinnvolle Fortschritte und bleibt doch in den Realitäten der Verwaltung verwurzelt.

Mit einer durchdachten Implementierung und sorgfältiger Planung kann KI zu einem unverzichtbaren Instrument bei der Bewältigung der drängendsten Herausforderungen des öffentlichen Sektors werden – und damit Bürger*innen, Mitarbeitenden und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen helfen.

Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten Schritt bei der Nutzung von KI zu tun. Beginnen Sie mit praktischen Lösungen, fundierten Strategien und vertrauenswürdigen Partnern wie Unit4. Kontaktieren Sie uns noch heute und entdecken Sie, welche Vorteile pragmatische KI für Ihr Unternehmen bereithält.

Jetzt anmelden & nichts mehr verpassen