HFS berichtet, wie Nuclear Restoration Services mit SaaS-ERP von Unit4 den Weg in eine datengestützte Zukunft einschlug
NRS ist eine in Großbritannien ansässige Tochtergesellschaft der Nuclear Decommissioning Authority (Behörde für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen). Regierungsaufträge bewirkten eine komplette Kehrtwende in der Herangehensweise von NRS. Mary Kent, Head of Digital Transformation and Change bei NRS, sagt dazu: „Wir haben uns von einem schwindenden Unternehmen in ein wachsendes Unternehmen verwandelt.“
HFS berichtet, wie es NRS mithilfe der SaaS-ERP-Lösung von Unit4 gelungen ist, seine Unternehmensziele zu erreichen, den Fokus auf die Mitarbeitenden zu legen und die Sicherheit zu erhöhen. Mit einem SaaS-Modell kann NRS eine „datengestützte Kultur“ einführen, die nicht nur die Erfahrungen der Mitarbeitenden verbessert, sondern auch die Flexibilität des Unternehmens steigert und die mit manuellen Aufgaben verbundenen Kosten reduziert.
Bitte beachten Sie, dass Magnox Ltd. sich umbenannt hat und seit dem 31. Oktober 2023 unter dem Namen Nuclear Restoration Services (NRS) firmiert. Im Bericht und in direkten Zitaten aus dem Bericht finden Sie möglicherweise Verweise auf „Magnox“.
Mit SaaS zu einem „datengestützten Unternehmen“ werden
Die bestehenden Abläufe bei NRS beruhten auf manuellem und papierbasiertem Datenmanagement, insbesondere im Personalwesen. Dies führte zu Datensilos und erschwerte es, moderne Fachkräfte zu gewinnen.
Durch Einführung eines integrierten Ansatzes mit einer Single Source of Truth (zentrale Datenquelle) wurden Mitarbeitende und Führungskräfte dazu befähigt, Entscheidungen auf der Basis von Daten zu treffen. HFS berichtet von „verbesserten Datenerfassungstools, die von Remote-Mitarbeitenden genutzt werden, und von der Integration einer optimierten Datenpipeline“, die dazu beiträgt, datenbasierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen zu fördern, und eine agile, datengestützte Kultur schafft.
Integrierte Daten waren entscheidend für die Neuausrichtung der Finanzberichterstattung und der Analysefunktionen. HFS stellte fest, dass integrierte Daten bei NRS „das Reporting und die Budgetierung vereinfachten, sodass die Mitarbeitenden effektiver arbeiten und die Ressourcen besser zugewiesen werden konnten.“
Mit Unit4 SaaS automatisierte NRS bestimmte Aufgaben, sodass sich die Mitarbeitenden in allen Abteilungen auf strategiefördernde Arbeit konzentrieren konnten – ohne SaaS wäre die Automatisierung nicht möglich. Die dank FP&A möglichen Produktivitätssteigerungen und geringeren IT-Kosten werden voraussichtlich Einsparungen von 50 Vollzeitäquivalentstunden pro Monat bzw. 2.500 Vollzeitäquivalentstunden pro Jahr mit sich bringen.
NRS optimiert mit SaaS die Sicherheit
HFS berichtet, dass NRS mithilfe von SaaS auch die Sicherheit in der Unit4 Cloud optimieren konnte, trotz der Sicherheitsherausforderungen in der Branche:
„Die Geschichte von Magnox zeigt, dass sich die erfolgreiche Umstellung von einem technologieorientierten auf einen mitarbeiterorientierten Ansatz mithilfe von SaaS bewerkstelligen lässt. Und wenn eine sicherheitssensible Branche wie der Nuklear- und Energiesektor in der Lage ist, SaaS zu nutzen, ist dies auch in anderen Branchen möglich.“
NRS war der Ansicht, dass Unit4 Sicherheitsprobleme schneller angehen und beheben würde als das interne Team. Die Umstellung auf SaaS erhöhte die Sicherheit, da Unit4 automatische Updates bereitstellt und eine vertrauenswürdige Cloud-Plattform bietet.
Während NRS einen klaren Fahrplan für die Digitalisierung der Betriebsabläufe entwickelte, verzichtete das Unternehmen beim zentralen SaaS-ERP auf Anpassungen und entschied sich für eine Erfahrung auf Knopfdruck, bei der Sicherheitspatches sofort ausgerollt werden, ohne die Belegschaft zu beeinträchtigen.
Die Implementierung war der Schlüssel zur Akzeptanz
Eine Anforderung war, dass es sich um eine Standardlösung handeln sollte. Das Ziel war, sich von maßgeschneiderten Integrationen zu lösen – diese brachten Produktivitätsprobleme mit sich – und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden die modernen Verfahren nutzen, die durch SaaS-Tools möglich werden.
Wie im Bericht dargelegt, muss die erforderliche Lösung „programmatisch, nicht problematisch“ sein, und durch die Einführung des SaaS-Modells konnte NRS „anstelle von Technologie die Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden in den Fokus rücken.“
Klar ist, dass NRS durch den Fokus auf Daten in der Lage ist, seine Mitarbeitenden zu unterstützen, Zeit zu sparen und den geschäftlichen Erfolg voranzutreiben. HFS zufolge hat das SaaS-Modell nicht nur „die Fähigkeit verbessert, Mitarbeitende zu schulen und zu unterstützen“, sondern auch „die Support- und Schulungskosten gesenkt“.
Click to read Top 9 CIO Considerations (DE) Gated
NRS kann dank SaaS vorausschauend agieren
Unabhängig von der Branche sollten Entscheidungen immer mit Blick auf die Unternehmensziele getroffen werden. SaaS sorgt dafür, dass das Wachstum von NRS nicht durch den Technologie-Stack eingeschränkt wird. Wenn das Unternehmen weiter wächst, kann es dieses Wachstum mit anpassungsfähiger Software anstatt mit starren Legacy-Systemen unterstützen.
Durch die Beibehaltung der Kernfunktionen von Unit4 ERP und HCM mit nur wenigen Anpassungen ebnet NRS seinen internen IT- und Betriebsteams den Weg für neue Möglichkeiten und Technologien. Das IT-Team muss weniger Zeit für die Verwaltung von maßgeschneiderten Integrationen, Workflows und Anwendungen aufwenden und kann sich stattdessen verstärkt dem Ausbau des Unternehmens widmen.
Mit SaaS können sich der CIO von NRS und sein Team auf die Verbesserung der Benutzererfahrung konzentrieren, durch die Bearbeitung von Support-Tickets, die Aktivierung neuer Funktionen und strategisches Reporting.
Wie kann das SaaS-Modell von Unit4 Ihnen helfen, Ihre Arbeitsweise zu verändern?
Möchten Sie mehr über die mitarbeiterorientierte Transformation bei NRS und die geschäftlichen Vorteile von Unit4 SaaS ERP erfahren?
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht von HFS oder erfahren Sie mehr über die Kundenstory von NRS und die geschäftlichen Vorteile, die eine zentrale, vernetzte Sicht auf die HR- und Finanzdaten in der Cloud mit sich bringt, und die damit verbundenen erheblichen Effizienzeinsparungen.
