Die wichtigsten Vorteile von digitalem Lieferantenmanagement beim Drittanbieter-Risikomanagement
Jedes Angebot, jede Beziehung, jeder Vertrag geht mit Risiken einher – ganz egal, wie groß das Unternehmen ist oder in welcher Branche es agiert. Unternehmen können jedoch Mehrwert schaffen, indem sie das Risiko durch digitale Investitionen in eine Lieferantenmanagement-Lösung mindern. Eine solche Lösung unterstützt sie bei der Verwaltung von Daten und der Überwachung wichtiger Kennzahlen in Bezug auf Dritte, mit denen sie Geschäfte tätigen.
Der Einsatz einer eProcurement-Lösung wie Supplier Management bietet einen Rahmen, um das Risiko negativer Auswirkungen von Lieferantenbeziehungen oder Verträgen zu verringern. Indem Sie die Corporate Governance in einem zentralen System zusammenbringen und die Transparenz erhöhen, können Sie proaktiv Risiken mindern und so Wachstumsstrategien ermöglichen.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie mit dem Supplier Management-Modul von Unit4 Ihr Risikomanagement dank digitalisierten Prozessen für das Lieferantenmanagement verbessern können – nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vorteile.
Was ist Software für das Lieferantenmanagement?
Die Zusammenarbeit mit Drittanbietern wie Lieferanten geht mit einem gewissen Risiko einher, das gemanagt werden muss. Schließlich beeinflussen die Lieferanten, mit denen Sie Geschäfte tätigen, Ihre Compliance und müssen daher mithilfe von optimierten Datenprozessen zur Verbesserung der Transparenz und Entscheidungsfindung sorgfältig kontrolliert werden.
Software für das Lieferantenmanagement kann den hohen manuellen Aufwand bei der Arbeit mit Daten verringern. Überlegen Sie beispielsweise einmal, wie viele Daten es für jeden Lieferanten gibt – von Finanzdetails über die Vertragshistorie bis hin zu anderen Informationen über den Lieferanten, die sich auf das Compliance-Risiko beziehen, wie z. B. Fragebogenergebnisse – und wie aufwendig es ist, diese Daten sinnvoll zu konsolidieren.
Durch Zusammenführung all dieser Daten in einem zentralen System und Automatisierung der Dateneingabe mithilfe von digitalen Systemen können Beschaffungsexperten mehr Zeit mit der Analyse von Daten verbringen und anhand der daraus resultierenden Erkenntnisse ihr Risikomanagement optimieren und die Compliance verbessern.
Das Lieferantenmanagement ist ein weiteres Beispiel dafür, wie digitale Funktionen für Effizienz und Einsparungen genutzt werden können.
Die wichtigsten Vorteile von Software für das Lieferantenmanagement
- Zentralisierte Daten: Eine Single Source of Truth für Daten ist der Schlüssel, um Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen zu treffen. Das mit Drittanbietern verbundene Risiko lässt sich schneller und effizienter analysieren, da nicht mehrere fragmentierte Systeme verwaltet werden müssen.
- Überwachung: Digitale Dashboards ermöglichen die kontinuierliche Überwachung der KPIs von Drittanbietern und bieten einen Überblick über potenzielle Risiken und Compliance-Probleme.
- Reporting: Moderne Reporting-Funktionen können ein ganzes Unternehmen über potenzielle Risikobereiche auf dem Laufenden halten. Ein digitaler Prozess sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden schnell Berichte erstellen können, was die Arbeitslast von Beschaffungsteams reduziert.
- Branchen- und Compliance-Vorschriften: Mit einer digitalen Plattform können Sie Ihre Datenbank so vorkonfigurieren, dass sie zeigt, was für Ihr Unternehmen wichtig ist.
- Audits: Vermeiden Sie finanzielle Risiken und Reputationsschäden, die durch Compliance-Probleme entstehen, mit standardisierten Richtlinien und Verfahren.
- Intelligente Fragebögen: Zu Beginn einer neuen Geschäftsbeziehung kann die Software für das Lieferantenmanagement intelligente Fragebögen entwerfen, die potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren.
- Identitätsmanagement: Sie können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen authentifizieren und überprüfen, um zu gewährleisten, dass sie mit Ihren ESG- oder DE&I-Zielen übereinstimmen.
- Dokumentenüberwachung: Sie erkennen mühelos, ob die Daten und Dokumente eines Lieferanten aktuell sind und können das Risiko durch veraltete Daten verringern.
- Self-Reporting: Die Source-to-Contract-Lösung von Unit4 bietet eine Self-Reporting-Funktion, mit der Dritte ihre eigenen Berichte erstellen können.
- Zugriffskontrolle: Mit Cloud-Software können Sie den Zugriff überwachen und kontrollieren, um jederzeit und überall Lieferantendaten zu überprüfen.
Wie Unit4 Sie mit unserer Supplier Management-Lösung beim Risikomanagement unterstützen kann
Die Source-to-Contract-Plattform von Unit4 umfasst ein vollständig integriertes Supplier Management-Modul, mit dem Beschaffungsteams Risiken besser überwachen können.
Durch eine Partnerschaft mit Unit4 Source-to-Contract können Sie 65 % der manuellen Datenkonsolidierung automatisieren, die beim Lieferantenmanagement anfällt.
Sehen Sie sich diese kurze Demo an oder sprechen Sie mit dem Vertrieb, um mehr zu erfahren.
